Wir verwenden Cookies. Lesen Sie mehr - in unserem Erklärung zum Datenschutz in Claimhawk

Entschädigung für Verspätungen und Annullierungen von Air France-Flügen geltend machen

Ein verspäteter oder annullierter Air France-Flug kann Ihre Pläne beeinträchtigen. Lennuabi unterstützt Passagiere dabei, Entschädigungen für Flugplanänderungen zu beantragen. Wenn Ihr Flug um mehr als drei Stunden verspätet war, annulliert wurde oder Ihnen die Beförderung verweigert wurde, können Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben.
Prüfen Sie jetzt Ihre Anspruchsberechtigung – schnell und kostenlos.

Anspruch prüfen

Fluggastrechte bei Air France & EU-Flugentschädigung

Air France ist eine der großen europäischen Fluggesellschaften mit Hauptsitz in Paris und einem umfangreichen Streckennetz, das Ziele weltweit verbindet. Die Airline ist Mitglied der SkyTeam-Allianz, die Reisenden Zugang zu einer Vielzahl von Zielen in Europa, Asien, Afrika und Amerika bietet. Dank ihres breiten Angebots an Kurz- und Langstreckenflügen spricht die Fluggesellschaft sowohl Freizeitreisende als auch Geschäftsreisende an.

Auch bei Flügen mit großen Airlines sind Flugunterbrechungen nicht ausgeschlossen. Verspätungen und Annullierungen treten häufig plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Die Gründe können vielfältig sein, zum Beispiel technische Probleme, kurzfristige Flugplanänderungen, Verzögerungen beim Bodenservice oder Luftraumbeschränkungen. Solche Situationen können die Reisepläne der Passagiere erheblich beeinträchtigen, zu verpassten Anschlussflügen, zusätzlichen Kosten und Stress führen. Passagiere sollten sich möglicher Risiken bewusst sein und wissen, wie sie im Falle einer Beeinträchtigung reagieren können.

Bei einer Verspätung oder Annullierung Ihres Air France-Flugs könnten Ihnen Unterstützungsleistungen gemäß der EU-Verordnung EG 261/2004 zustehen. Je nach Situation können Passagiere Anspruch auf Mahlzeiten, Getränke, Kommunikationshilfe sowie gegebenenfalls Hotelunterbringung mit Transport haben. Diese grundlegenden Rechte sollen die Unannehmlichkeiten abmildern. Beachten Sie, dass eine Entschädigung nicht in jedem Fall gewährt wird.

Die Höhe der Entschädigung richtet sich danach, wie weit Sie geflogen wären und wie lange die Verspätung dauerte:

Bis zu 1.500 km können eine Entschädigung von 250 € bedeuten.

Zwischen 1.500 und 3.500 km kann die Entschädigung 400 € betragen.

Über 3.500 km kann eine Entschädigung von 600 € möglich sein.

Eine Entschädigung entfällt möglicherweise, wenn die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, wie zum Beispiel schweres Wetter oder von der Flugsicherung verhängte Beschränkungen. Diese Einschränkung hilft, realistische Erwartungen für betroffene Reisende zu setzen.

Um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben, können Sie den Service von Lennuabi nutzen, der Ihnen eine schnelle Überprüfung Ihres Falls ermöglicht. Bewahren Sie Ihre Bordkarte, Buchungsbestätigung und alle Belege für zusätzliche Kosten auf, da diese nützlich sein können, falls Sie eine Forderung einreichen möchten.

Ihre Rechte als Air France-Passagier: Entschädigung bei Flugstörungen

Gravierende Flugstörungen können Ihre Reisepläne unerwartet verändern und Unannehmlichkeiten verursachen. In solchen Situationen kann das Wissen um Ihre Rechte nach EU-Recht dabei helfen, leichter zu entscheiden, wie Sie weiter vorgehen und ruhig bleiben können.

Nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 können Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben, wenn ihr Flug bei der Ankunft um drei Stunden oder mehr verspätet ist, kurzfristig annulliert wurde oder das Boarding wegen Überbuchung verweigert wurde. In diesen Fällen muss die Fluggesellschaft zudem eine alternative Beförderung oder eine Rückerstattung anbieten, je nachdem, was Ihren Reisebedürfnissen besser entspricht.

Wenn Sie am Flughafen lange warten müssen, ist die Fluggesellschaft verpflichtet, grundlegende Bedürfnisse wie Mahlzeiten, Kommunikationsmöglichkeiten sowie bei Bedarf Hotelunterbringung und Transport zu unterstützen. Diese Leistungen sollen dazu beitragen, die Unannehmlichkeiten während der Wartezeit zu mindern.

Passagiere sollten beachten, dass eine Entschädigung nicht in jedem Fall möglich ist. Wenn Ihr Flug aufgrund von Umständen außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft verspätet oder annulliert wird, etwa wegen schlechten Wetters oder Luftverkehrsproblemen, kann ein Anspruch auf Entschädigung ausgeschlossen sein. Die Regelungen erläutern, wann eine Entschädigung möglich ist und wann nicht.

Anschlussflug bei Air France verpasst? Ihre Rechte & Alternative Flüge

Wenn Sie aufgrund einer Verspätung Ihres ersten Fluges Ihren Anschlussflug bei Air France verpasst haben, können Ihnen Rechte nach der EU-Verordnung 261/2004 zustehen. Dies gilt nur, wenn beide Flüge unter derselben Buchungsnummer gebucht wurden. In solchen Fällen ist die Fluggesellschaft verpflichtet, Ihnen einen Ersatzflug zu Ihrem Endziel ohne zusätzliche Kosten anzubieten.

Wenn Sie aufgrund einer Verspätung lange warten müssen, ist Air France verpflichtet, grundlegende Unterstützung bereitzustellen. Dies kann Mahlzeiten, Erfrischungen, Kommunikationsmöglichkeiten sowie bei Bedarf eine Hotelunterbringung inklusive Transfer zum und vom Flughafen umfassen.

Je nach Länge der Verspätung am Zielort und der Gesamtdistanz des Fluges können Sie zudem Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben. Sollte die Flugstörung jedoch durch außergewöhnliche Umstände verursacht worden sein, wie etwa schlechtes Wetter oder Probleme bei der Flugsicherung, kann ein Entschädigungsanspruch entfallen.

Um zu prüfen, ob Sie anspruchsberechtigt sind, kann Lennuabi Ihnen helfen, Ihren Fall zu überprüfen und Sie durch den Prozess der Geltendmachung Ihrer Ansprüche zu begleiten.

Anspruch auf Entschädigung: Wann können Sie eine Forderung stellen?

Sie könnten Anspruch auf eine Entschädigung von Air France haben, wenn Ihr Flug bei der Ankunft um mehr als drei Stunden verspätet war, weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert wurde oder Ihnen wegen Überbuchung das Boarding verweigert wurde. Gemäß der EU-Verordnung 261/2004 stehen Passagieren diese Rechte nur zu, wenn die Störung im Einflussbereich der Fluggesellschaft lag oder von ihr hätte vermieden werden können.

Beachten Sie, dass nicht alle Verspätungen eine Entschädigung nach EU-Recht rechtfertigen. In den meisten Fällen entfällt die Entschädigung, wenn die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen. Solche Situationen können Folgendes umfassen:

  • Gefährliche Wetterbedingungen wie Stürme, Schneefall oder Hurrikane
  • Streiks von Flughafen- oder Sicherheitspersonal (ohne Beteiligung von Mitarbeitern der betroffenen Fluggesellschaft)
  • Störungen durch die Flugsicherung oder überlasteten Luftraum
  • Politische Unruhen oder Sicherheitsbedenken für Passagiere
  • Plötzliche Naturereignisse wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben

Auch wenn keine Entschädigung möglich ist, kann Air France Sie weiterhin unterstützen, indem ein Ersatzflug organisiert oder während der Wartezeit grundlegende Hilfe bereitgestellt wird. Führt die Verspätung zu einer ähnlichen Ankunftszeit, kann die Entschädigung gekürzt werden oder ganz entfallen.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Situation anspruchsberechtigt ist? Viele Passagiere verzichten auf ihre Ansprüche, weil sie dies nicht überprüfen. Mit Diensten wie Lennuabi können Sie Ihre Anspruchsberechtigung in nur wenigen Schritten prüfen, noch bevor Sie sich entscheiden, auf eine Forderung zu verzichten.

Entschädigung bei Annullierung eines Air France-Flugs geltend machen

Wenn Ihr Air France-Flug aufgrund eines Streiks des eigenen Personals der Fluggesellschaft annulliert oder erheblich verspätet wurde, könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben, abhängig von der Entfernung Ihrer Reise. Die EU-Verordnung 261/2004 gilt in diesem Fall, allerdings nur, wenn der Streik von Air France-Mitarbeitern durchgeführt wird, einschließlich Piloten, Kabinenpersonal oder Bodenpersonal.

Um anspruchsberechtigt zu sein, muss die Annullierung weniger als 14 Tage vor Abflug angekündigt worden sein oder Ihre Ankunft am Zielort um mehr als drei Stunden verspätet gewesen sein. In solchen Fällen muss die Fluggesellschaft Ihnen zudem die Wahl zwischen einer vollständigen Rückerstattung oder einem Ersatzflug anbieten. Sollte Ihre Wartezeit am Flughafen verlängert sein, ist Air France verpflichtet, Ihnen Mahlzeiten, Getränke, Kommunikationsmöglichkeiten sowie bei Bedarf eine Hotelunterbringung bereitzustellen.

In der Regel besteht kein Anspruch auf Entschädigung, wenn die Verspätung oder Annullierung durch Umstände verursacht wurde, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen, wie zum Beispiel Streiks des Flughafen- oder Sicherheitspersonals oder Probleme im Luftverkehr.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Fall anspruchsberechtigt ist, können Ihnen Dienste wie Lennuabi dabei helfen, Ihre Anspruchsberechtigung zu prüfen und ohne Vorauszahlung eine Forderung einzureichen.

Schritte zur Geltendmachung einer Entschädigung bei verspätetem oder annulliertem Air France-Flug

Wenn Ihr Air France-Flug verspätet war oder annulliert wurde, kann es hilfreich sein, zu wissen, was als Nächstes zu tun ist, um zu prüfen, ob eine Entschädigung möglich ist. Bewahren Sie zunächst Ihre Bordkarten, Buchungsbestätigung sowie alle E-Mails oder Nachrichten der Fluggesellschaft auf. Diese Dokumente dienen als Nachweis Ihrer Reisepläne und erklären, was die Verspätung oder Annullierung verursacht hat.

Es ist sinnvoll, die genauen Abflug- und Ankunftszeiten Ihres Fluges zu notieren, da diese Informationen Einfluss darauf haben können, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Wenn Sie während der Verspätung Mahlzeiten, Transport oder eine Übernachtung selbst bezahlt haben, bewahren Sie bitte die Belege auf. In manchen Fällen erlauben die EU-Fluggastrechte, dass diese Ausgaben erstattet werden.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie starten sollen oder Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Falls wünschen, kann Ihnen ein Dienst wie Lennuabi helfen, den Prozess zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Flugprobleme mit Air France? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Air France verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Entschädigung einreichen

Checkliste für die Air France-Flugentschädigung: So bereiten Sie Ihren Anspruch vor

Bevor Sie eine Entschädigung für einen verspäteten oder annullierten Air France-Flug beantragen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente beisammen haben. Fehlen wichtige Informationen oder Unterlagen, kann sich die Bearbeitung Ihres Anspruchs verzögern oder sogar abgelehnt werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes vorliegen haben:

  • Eine Kopie Ihrer Bordkarte oder Ihres E-Tickets
  • Ihre Buchungsbestätigung mit den Flugdaten
  • Jegliche Nachricht oder E-Mail von Air France, die die Störung bestätigt
  • Die tatsächliche Ankunftszeit Ihres Fluges, möglichst genau notiert

Diese Dokumente sind entscheidend, um Ihren Anspruch zu untermauern. Ohne diese Nachweise ist es schwierig, genau darzulegen, was passiert ist und wie lange die Verspätung dauerte. Sind Sie unsicher, ob ein vorheriger Flug anspruchsberechtigt ist? Dienste wie Lennuabi können Ihnen helfen, Ihren Fall zu prüfen und Sie bei den nächsten Schritten unterstützen.

Verspätungen bei Air France-Flügen aus der Vergangenheit – Möglicherweise haben Sie noch Anspruch auf Entschädigung

Viele Passagiere wissen nicht, dass sie auch noch Jahre nach einem verspäteten Air France-Flug Anspruch auf Entschädigung nach EU-Recht haben können. Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 können Ansprüche in der Regel bis zu fünf Jahre nach dem Flug geltend gemacht werden, basierend auf der gesetzlichen Verjährungsfrist in Frankreich, dem Sitz von Air France.

Sie könnten Anspruch auf Entschädigung haben, wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet angekommen ist und die Verspätung von der Fluggesellschaft verursacht wurde – nicht durch außergewöhnliche Umstände wie Wetter oder Probleme im Luftverkehr.

Sind Sie unsicher, ob ein vergangener Flug noch anspruchsberechtigt ist? Dienste wie Lennuabi können Ihnen helfen, die Details zu prüfen und Sie bei der Einreichung des Anspruchs, auch für ältere Flüge, zu unterstützen.

Entschädigung bei Flugverspätungen von Air France: Wie Sie Anspruch geltend machen und was Sie benötigen

Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung, wenn Ihr Air France-Flug verspätet war. Ob Sie eine Entschädigung erhalten können, hängt von der Dauer der Verspätung und davon ab, ob die Fluggesellschaft verantwortlich war. Die Regeln zu kennen und die richtigen Dokumente im Voraus zu sammeln, kann den Anspruchsprozess erleichtern.

Anspruchsvoraussetzungen

  • Ihr Flug ist mindestens 3 Stunden später als geplant angekommen
  • Die Verspätung war nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen, wie zum Beispiel schlechtes Wetter oder Flugsicherungsprobleme
  • Der Flug ist entweder von der EU gestartet oder in der EU gelandet und wurde von einer Fluggesellschaft mit Sitz in der EU durchgeführt

Wenn diese Bedingungen auf Ihren Fall zutreffen, könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Verordnung 261/2004 haben.

Erforderliche Unterlagen

  • Ihre Bordkarte oder Ihr E-Ticket
  • Die tatsächliche Ankunftszeit, möglichst genau notiert
  • Jede Nachricht von Air France, die die Verspätung bestätigt
  • Buchungsbestätigung mit den Flugdaten

Wenn Sie diese Dokumente vorbereiten, erhöhen Sie Ihre Chancen, Ihren Anspruch schneller und einfacher einzureichen.

Entschädigungsbeträge:

  • 250 € für Flüge bis zu 1.500 km
  • 400 € für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
  • 600 € für Flüge über 3.500 km

Diese Beträge richten sich nach der Flugstrecke und nicht nach dem Ticketpreis.

Alternative Flüge:

Wenn Air France einen anderen Flug für Sie organisiert hat und Sie Ihr Ziel nur mit einer kurzen Verspätung erreicht haben, kann die Entschädigung je nach Situation reduziert werden oder ganz entfallen.

Frist für Ansprüche:

In Frankreich haben Passagiere bis zu fünf Jahre ab dem Datum des Fluges Zeit, um eine Entschädigung zu beantragen. Diese Frist kann jedoch in anderen Ländern je nach nationaler Gesetzgebung variieren.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie anspruchsberechtigt sind oder einen älteren Flug überprüfen möchten, ist es sinnvoll, die Voraussetzungen vorher zu prüfen. Lennuabi kann Ihnen dabei helfen, Ihre Anspruchsberechtigung zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie keine Frist versäumen.

Entschädigungsbeträge bei Air France – Wie viel können Sie erhalten?

Wenn Ihr Air France-Flug erheblich verspätet war oder kurzfristig annulliert wurde, können Sie nach der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf eine Entschädigung haben. Die Höhe richtet sich nach der Flugstrecke und nicht nach dem Ticketpreis. Reisende auf Strecken bis zu 1.500 km können meist etwa 250 € erhalten, bei Flügen zwischen 1.500 und 3.500 km sind es 400 €, und für Flüge über 3.500 km können bis zu 600 € gelten.

Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass die Störung im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft liegt. Schlechtes Wetter oder Einschränkungen durch die Flugsicherung gelten in der Regel als außergewöhnliche Umstände, sodass in diesen Fällen keine Entschädigung gezahlt wird.

Bewahren Sie Ihre Bordkarten, Buchungsunterlagen und alle Mitteilungen von Air France gut auf, da diese Dokumente für die Unterstützung Ihres Anspruchs wichtig sein können.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie anspruchsberechtigt sind, können Sie Ihre Berechtigung mit unserer Hilfe prüfen lassen. Eine gute Vorbereitung von Anfang an kann den Anspruchsprozess erleichtern und sicherstellen, dass Sie keine berechtigte Entschädigung verpassen. 

Warum Flugentschädigung mit Lennuabi geltend machen?

Lennuabi macht es Ihnen leichter, Entschädigung für verspätete oder annullierte Flüge zu beantragen, damit Sie mehr Zeit für Ihre Reisepläne haben und weniger Zeit mit Bürokratie verbringen müssen. Statt sich allein mit komplexen Vorschriften oder langwieriger Bürokratie auseinanderzusetzen, unterstützt Lennuabi Sie von Anfang bis Ende.

Umfassende Unterstützung: Lennuabi hilft Ihnen bei Ihrem Anspruch – von der Zusammenstellung der richtigen Dokumente bis zur Kommunikation mit der Fluggesellschaft.

Rechtliches Know-how: Unser Team verfügt über fundierte Erfahrung mit den EU-Fluggastrechten und sorgt dafür, dass Ihr Fall von Anfang an richtig bearbeitet wird.

Auch für ältere Flüge gültig: Sie denken, eine Verspätung oder Annullierung von vor Jahren zählt nicht mehr? In vielen Fällen können Sie trotzdem noch Entschädigung geltend machen, und Lennuabi prüft das ganz unkompliziert für Sie.

Wenn Sie glauben, dass Sie Anspruch auf Entschädigung haben, aber unsicher sind, bietet Lennuabi eine einfache Möglichkeit, Ihren Fall zu prüfen. Es gibt keinen Grund, Geld ungenutzt zu lassen. Prüfen Sie Ihre Berechtigung und lassen Sie sich von Lennuabi sicher durch den Prozess führen.

Flugprobleme mit Air France? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Air France verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Entschädigung einreichen
Flugprobleme mit Air France? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Air France verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Entschädigung einreichen