- Fluggastrechte bei airBaltic & EU-Flugentschädigung
- Ihre Rechte als airBaltic-Passagier: Entschädigung bei Flugstörungen
- Anspruch auf Entschädigung: Wann ist eine Forderung möglich?
- Schritte zur Geltendmachung einer Entschädigung bei einem verspäteten oder annullierten airBaltic-Flug
- Flugprobleme mit airBaltic? Wir helfen Ihnen weiter.
- Checkliste für Entschädigungsansprüche bei airBaltic-Flügen: So bereiten Sie Ihre Anfrage vor
- Entschädigung bei Flugverspätung mit airBaltic: So stellen Sie einen Antrag & was Sie benötigen
- Entschädigungsbeträge für airBaltic – Wie viel können Sie erhalten?
- Warum Flugentschädigung mit Lennuabi beantragen?
- Flugprobleme mit airBaltic? Wir helfen Ihnen weiter.
- Häufige Fragen
- Flight issues with airBaltic? We've got your back.
Entschädigung bei Flugverspätungen und Annullierungen von airBaltic geltend machen
Eine Verspätung oder Annullierung eines airBaltic-Fluges kann Ihre Pläne beeinträchtigen. Lennuabi unterstützt Passagiere dabei, Entschädigungen für Flugstörungen geltend zu machen. Wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet war, annulliert wurde oder Ihnen die Beförderung verweigert wurde, können Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben.
Anspruch prüfenFluggastrechte bei airBaltic & EU-Flugentschädigung
airBaltic ist die lettische Fluggesellschaft mit Flaggenstatus und bietet planmäßige Flüge in ganz Europa und darüber hinaus an. Die Airline hat ihren Sitz in Riga und bedient über 70 Ziele, darunter wichtige Städte in Skandinavien und Europa. Trotz ihrer überschaubaren Größe gilt airBaltic als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Region.
Doch selbst zuverlässige Fluggesellschaften haben gelegentlich Schwierigkeiten. Für Passagiere bedeutet das nicht nur Wartezeiten, sondern auch das Risiko, Anschlussflüge zu verpassen. Besonders während der Hochsaison – im Sommer, an Feiertagen und bei Störungen an Flughäfen – kann es zu Verspätungen oder Annullierungen kommen.
Wichtig zu wissen: Innerhalb der EU sind Fluggäste durch spezielle Regelungen geschützt. Wenn Ihr Flug verspätet ist oder annulliert wurde, haben Sie Anspruch auf grundlegende Hilfe – kostenlose Getränke und Verpflegung, Zugang zu Kommunikationsmitteln sowie gegebenenfalls Hotelunterkunft inklusive Transfer. Diese Leistungen stehen Ihnen auch dann zu, wenn keine Entschädigung für die Verspätung gezahlt wird.
Eine Entschädigung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 können Sie in bestimmten Fällen eine Entschädigung geltend machen. Dies gilt, wenn Ihr Flug bei der Ankunft mehr als drei Stunden verspätet war oder wenn er weniger als 14 Tage vor Abflug gestrichen wurde. Auch bei verweigerter Beförderung gegen Ihren Willen kann eine Entschädigung infrage kommen.
Die Höhe der Zahlung richtet sich nach der Flugstrecke:
- bis zu 1.500 km – bis zu 250€
- von 1.500 bis 3.500 km – bis zu 400€
- über 3.500 km (bei Flügen zwischen der EU und einem Drittland) – bis zu 600€
Eine Entschädigung wird nicht gezahlt, wenn die Verspätung durch höhere Gewalt verursacht wurde. Zum Beispiel bei Wetterbedingungen oder Einschränkungen durch die Flugsicherung.
Bewahren Sie Ihr Ticket, Ihre Bordkarte und, wenn möglich, alle Quittungen für zusätzliche Ausgaben auf. Sie können noch heute prüfen, ob Sie anspruchsberechtigt sind – Lennuabi unterstützt Sie dabei, Ihre Ansprüche nachzuweisen.
Ihre Rechte als airBaltic-Passagier: Entschädigung bei Flugstörungen
Passagiere in der EU haben klar definierte Rechte, wenn Ihr airBaltic-Flug verspätet ist, annulliert wurde oder Ihnen die Beförderung verweigert wurde. Diese Regelungen schützen Reisende vor Stress, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten – besonders wichtig, wenn Ihre Flugpläne plötzlich durcheinandergeraten.
Nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 können Sie in mehreren Fällen Anspruch auf Entschädigung haben: wenn Ihre Ankunft um mehr als drei Stunden verspätet war, wenn Ihr Flug weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert wurde oder wenn Ihnen die Beförderung verweigert wurde, weil die Airline mehr Tickets verkauft hat als verfügbare Plätze. In solchen Fällen ist die Fluggesellschaft verpflichtet, Ihnen eine alternative Verbindung anzubieten oder den Ticketpreis zu erstatten.
Anschlussflug bei airBaltic verpasst? Ihre Rechte & Alternative Flüge
Wenn Sie wegen einer Verspätung Ihres ersten Fluges Ihren Anschlussflug verpasst haben, ist die Fluggesellschaft möglicherweise verpflichtet, Sie bei der Umbuchung oder mit anderer Unterstützung zu helfen. Selbst wenn die Verspätung außerhalb ihrer Kontrolle lag, muss airBaltic in der Regel eine alternative Verbindung zu Ihrem Zielort anbieten.
Passagieren, die auf einen neuen Flug warten, sollten Speisen, Getränke und Kommunikationsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Bei längeren Wartezeiten sollten auch eine Hotelunterkunft und ein Transfer angeboten werden. Lennuabi kann Ihnen helfen zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben. In manchen Fällen können Sie bis zu 600 € Entschädigung erhalten, wenn Ihre gesamte Reise stark beeinträchtigt wurde. Das hängt von der Situation und dem Ausmaß der Störung ab.
Anspruch auf Entschädigung: Wann ist eine Forderung möglich?
Eine Entschädigung bei Flugstörungen mit airBaltic ist nicht in jedem Fall möglich. Ein Anspruch kann bestehen, wenn der Flug bei der Ankunft mehr als drei Stunden verspätet ist, wenn der Flug weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert wurde oder wenn die Beförderung auf Initiative der Fluggesellschaft verweigert wurde. Auch die Flugstrecke spielt eine Rolle: Einer der Flugabschnitte muss in einem EU-Land beginnen oder von einer europäischen Airline durchgeführt werden.
Bei Verspätungen oder Annullierungen aufgrund von schlechtem Wetter, Sicherheitsbedrohungen oder anderen außergewöhnlichen Umständen wird keine Entschädigung gezahlt. Auch in solchen Fällen haben Passagiere jedoch Anspruch auf Betreuung – etwa in Form von Verpflegung, Unterkunft oder einer alternativen Beförderung.
Ob tatsächlich ein Anspruch besteht, lässt sich nur anhand der konkreten Flugdaten beurteilen. Schon kleine Unterschiede bei der Route oder der Formulierung des Störungsgrundes können entscheidend sein. Um Zeit zu sparen, können Sie Ihren möglichen Anspruch kostenfrei über den Online-Dienst Lennuabi prüfen lassen.
Entschädigung bei Flugannullierung mit airBaltic geltend machen
Wurde Ihr airBaltic-Flug weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflug annulliert, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € bestehen – insbesondere, wenn keine zumutbare Ersatzverbindung angeboten wurde. Diese Regelung gilt auch in Fällen, in denen die Annullierung auf interne Probleme im Betrieb der Fluggesellschaft oder auf das Verhalten ihrer Mitarbeitenden zurückzuführen ist.
Selbst wenn die Annullierung durch einen Streik verursacht wurde, sollte geprüft werden, ob es sich um einen Streik bei airBaltic selbst oder bei externen Dienstleistern handelt. Streiks des Airline-Personals können unter Umständen einen Entschädigungsanspruch begründen.
Schritte zur Geltendmachung einer Entschädigung bei einem verspäteten oder annullierten airBaltic-Flug
Einen Antrag auf Entschädigung wegen Flugverspätung oder -annullierung zu stellen, ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Rechte wahrzunehmen. Auch wenn der Fall eindeutig erscheint, fordert die Fluggesellschaft häufig Nachweise und Erklärungen.
Sammeln Sie zunächst alle Unterlagen zum Flug – insbesondere die Bordkarte, Buchungsbestätigung sowie Quittungen für zusätzliche Ausgaben. Prüfen Sie dann, ob airBaltic auf der Website oder in der App ein spezielles Formular anbietet. In manchen Fällen ist die Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kundenservicecenter erforderlich.
Ohne vollständige Angaben und passende Dokumente kann sich die Bearbeitung verzögern oder abgelehnt werden. Wenn Sie sich nicht selbst mit den Details befassen möchten, kann der Service von Lennuabi den Prozess vereinfachen und Zeit sparen.
Wenn Ihr Flug mit airBaltic verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.
Entschädigung einreichenCheckliste für Entschädigungsansprüche bei airBaltic-Flügen: So bereiten Sie Ihre Anfrage vor
Bevor Sie Ihren Antrag einreichen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen beisammen haben. Fehlende Angaben können die Bearbeitung verzögern oder zu einer Ablehnung führen. Daher lohnt es sich, im Voraus alles gründlich zu überprüfen.
Checkliste:
- Bordkarte oder elektronisches Ticket
- Buchungsbestätigung (E-Mail oder Screenshot)
- Beschreibung des Vorfalls (Verspätung, Annullierung, verweigerte Beförderung)
- Quittungen für zusätzliche Ausgaben (Verpflegung, Unterkunft, Transport)
- Schriftverkehr mit der Fluggesellschaft (falls vorhanden)
Sie können auch frühere Flüge überprüfen. Möglicherweise lässt sich noch ein Antrag über den Online-Service von Lennuabi stellen.
Vergangene Flugverspätungen mit airBaltic – Vielleicht besteht noch Anspruch auf Entschädigung
Die Frist zur Einreichung eines Entschädigungsantrags richtet sich nach den Gesetzen des jeweiligen EU-Landes. In Lettland beträgt diese Frist bis zu 3 Jahre. Wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet war – auch wenn es bereits im letzten Jahr war – kann unter bestimmten Umständen noch ein Antrag gestellt werden. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, helfen wir Ihnen gerne dabei zu prüfen, ob für vergangene Flüge ein Anspruch auf Entschädigung besteht.
Entschädigung bei Flugverspätung mit airBaltic: So stellen Sie einen Antrag & was Sie benötigen
Wenn Ihr airBaltic-Flug bei der Ankunft mehr als drei Stunden verspätet war, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf Entschädigung bestehen. Eine wichtige Bedingung ist, dass die Verspätung auf Umstände zurückzuführen ist, die im Einflussbereich der Fluggesellschaft liegen.
Voraussetzungen:
- Verspätung von mehr als 3 Stunden
- Keine außergewöhnlichen Umstände (z. B. Wetterbedingungen, Streiks am Flughafen usw.)
- Abflug aus einem EU-Land
- Flug wurde von einer in der EU registrierten Fluggesellschaft durchgeführt
Erforderliche Dokumente:
- Bordkarte
- Buchungsbestätigung
- Quittungen für zusätzliche Ausgaben
- Schriftverkehr mit der Fluggesellschaft (falls vorhanden)
Höhe der Entschädigung nach Flugstrecke:
- 250 € – bei Flügen bis 1.500 km
- 400 € – bei Flügen zwischen 1.500 und 3.500 km
- 600 € – bei Flügen über 3.500 km
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der geplanten Flugstrecke – nicht nach dem Ticketpreis. Wenn Ihnen ein alternativer Flug angeboten wird, mit dem Sie Ihr Ziel mit nur geringer Verspätung erreichen, kann die Entschädigung um 50 % reduziert werden.
In Lettland beträgt die Frist für die Antragstellung bis zu 3 Jahre. Warten Sie jedoch nicht zu lange – es lohnt sich, frühzeitig zu prüfen, ob ein Anspruch besteht, um keine mögliche Entschädigung zu verpassen.
Entschädigungsbeträge für airBaltic – Wie viel können Sie erhalten?
Die Entschädigung für einen verspäteten oder annullierten airBaltic-Flug richtet sich nicht nach dem Ticketpreis, sondern nach der geplanten Flugstrecke. Bei einer Entfernung bis zu 1.500 Kilometern kann die Zahlung bis zu 250 Euro betragen. Für Strecken zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern liegt die Entschädigung bei 400 Euro. Bei Flügen über 3.500 Kilometern können bis zu 600 Euro gezahlt werden.
Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass Ihr Flug bei der Ankunft mehr als drei Stunden verspätet war oder weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert wurde. Bitte halten Sie alle Unterlagen bereit, die Ihre Reise belegen. Ihre Anspruchsberechtigung können Sie einfach und unkompliziert über Lennuabi prüfen und einen Antrag stellen.
Warum Flugentschädigung mit Lennuabi beantragen?
Lennuabi hilft Ihnen, Ihre Situation zu verstehen und Ihre Entschädigung ohne unnötige Verwirrung zu erhalten. Wir wissen, wie mühsam der Antragsprozess sein kann – deshalb haben wir ihn so klar und transparent wie möglich gestaltet.
Schneller und einfacher Ablauf: Mit Lennuabi können Sie Ihre Anspruchsberechtigung online prüfen. Alles läuft digital ab – keine Papierformulare, keine komplizierten Anleitungen.
Kein finanzielles Risiko: Sie zahlen nichts im Voraus. Wir arbeiten nach dem Prinzip „Provision nur bei erfolgreicher Entschädigung“.
Auch alte Flüge geltend machen: Selbst wenn die Verspätung bereits vor einem Jahr war – unter Umständen kann noch Anspruch auf Entschädigung bestehen. In Lettland, wie in den meisten EU-Ländern, beträgt die Frist bis zu 3 Jahre. Wir unterstützen Sie dabei, zu prüfen, ob Ihr Fall infrage kommt.
Passagiere sollten kein Geld verlieren wegen Fehlern, für die sie nichts können. Lennuabi macht den Prozess für Sie einfach und stressfrei – von der Prüfung bis zur vollständigen Antragstellung.
Wenn Ihr Flug mit airBaltic verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.
Entschädigung einreichenHäufige Fragen
Ist eine Entschädigung möglich, wenn ein airBaltic-Flug mehr als 3 Stunden verspätet war?
Ja, wenn die Ankunft mehr als 3 Stunden verspätet war und die Ursache der Verspätung im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft lag, kann ein Anspruch auf Entschädigung bestehen. Bewahren Sie alle Dokumente auf und prüfen Sie Ihre Situation online.
Welche Dokumente werden für den Antrag auf Entschädigung benötigt?
Sie benötigen Ihre Bordkarte, Buchungsbestätigung, Belege für zusätzliche Ausgaben (z. B. Verpflegung, Hotel) sowie den Schriftverkehr mit der Fluggesellschaft, falls vorhanden.
Wie viel Entschädigung kann ich für einen annullierten oder verspäteten airBaltic-Flug erhalten?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke, nicht nach dem Ticketpreis. Bis 1.500 km: bis zu 250 €, von 1.500 bis 3.500 km: bis zu 400 €, über 3.500 km: bis zu 600 €.
Habe ich Anspruch auf Entschädigung, wenn mein Flug wegen eines Streiks gestrichen wurde?
Wenn der Streik airBaltic-Mitarbeiter betrifft, kann ein Anspruch bestehen. Bei Streiks externer Dienstleister (z. B. am Flughafen) ist meist keine Entschädigung vorgesehen.
Kann ich auch für einen älteren airBaltic-Flug eine Entschädigung beantragen?
Ja, die Frist für die Antragstellung hängt vom jeweiligen Land ab. In Lettland beträgt die Frist beispielsweise bis zu 3 Jahre. Andere EU-Länder haben unterschiedliche Fristen. Wenn Ihr Flug im letzten Jahr mehr als 3 Stunden verspätet war, können Sie weiterhin prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben.
We’ve got your back.
If your flight with airBaltic was delayed, canceled, or overbooked, Lennuabi will help you claim the compensation you’re entitled to.
Submit Claim