Wir verwenden Cookies. Lesen Sie mehr - in unserem Erklärung zum Datenschutz in Claimhawk

Entschädigung bei Flugverspätungen und -ausfällen mit Icelandair geltend machen

Ein verspäteter oder annullierter Flug mit Icelandair kann Ihre Reisepläne durcheinanderbringen. Lennuabi unterstützt Fluggäste dabei, eine mögliche Entschädigung bei Flugunregelmäßigkeiten geltend zu machen. Wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet war, kurzfristig gestrichen wurde oder Ihnen das Boarding verweigert wurde, können Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben.

Anspruch prüfen

Fluggastrechte bei Icelandair & EU-Entschädigung

Icelandair ist die nationale Fluggesellschaft Islands und begann ihren Flugbetrieb bereits im Jahr 1938. Seitdem hat sie sich einen soliden Ruf im internationalen Luftverkehr aufgebaut. Das Drehkreuz der Airline befindet sich am Flughafen Keflavík, und das Streckennetz verbindet Europa mit Nordamerika über Island. Trotz ihrer unabhängigen Struktur arbeitet Icelandair eng mit anderen Fluggesellschaften zusammen und bietet Reisenden vielfältige Flugoptionen.

Auch wenn Flüge mit Icelandair in der Regel reibungslos verlaufen, kann es in Zeiten hoher Nachfrage – etwa in der Urlaubszeit – zu Verspätungen oder Ausfällen kommen. Gerade während der Hauptreisezeit, wenn viele Menschen beliebte Ferienziele ansteuern, können zusätzliche Kosten und längere Wartezeiten entstehen. Daher ist es besonders wichtig, über die eigenen Fluggastrechte informiert zu sein.

Bei längeren Verzögerungen oder Flugannullierungen haben Passagiere Anspruch auf Unterstützungsleistungen wie kostenlose Mahlzeiten sowie die Möglichkeit zur Kommunikation. Diese Leistungen gehören zu den grundlegenden Rechten von Reisenden. Fluggäste, die mit einer europäischen Fluggesellschaft von oder in die EU reisen, haben gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 unter bestimmten Umständen Anspruch auf Entschädigung.

Nach diesen EU-Regeln kann eine finanzielle Entschädigung möglich sein, wenn die Verspätung mehr als drei Stunden beträgt oder der Flug ohne rechtzeitige Vorankündigung gestrichen wurde. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:

  • Bis 1.500 km – bis zu 250 €
  • Zwischen 1.500 und 3.500 km – bis zu 400 
  • Über 3.500 km – bis zu 600 €

Bitte beachten Sie: Bei außergewöhnlichen Umständen außerhalb des Einflussbereichs der Fluggesellschaft – etwa bei Unwetter oder behördlichen Anweisungen – besteht in der Regel kein Anspruch auf Entschädigung.

Ob Ihr verspäteter oder ausgefallener Icelandair-Flug unter die Entschädigungsregelung fällt, können Sie ganz einfach über Lennuabi prüfen – online, unkompliziert und ohne unnötige Bürokratie. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten und Ihre Chancen auf eine mögliche Zahlung zu erhöhen.

Ihre Rechte als Icelandair-Passagier: Entschädigung bei Flugunregelmäßigkeiten

Neben den finanziellen Folgen können Flugverspätungen oder -ausfälle jede Reise erheblich belasten. Umso wichtiger ist es, seine Rechte als Fluggast zu kennen. Wer gut informiert ist, kann schneller reagieren und seine Interessen besser wahren.

Fluggäste von Icelandair sind durch die EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 geschützt. Diese regelt die Ansprüche bei Flügen innerhalb der EU sowie bei Flügen, die in der EU starten oder von einer europäischen Fluggesellschaft durchgeführt werden. Ein Anspruch auf Entschädigung kann bestehen bei:

  • Verspätung von mehr als drei Stunden am Zielort
  • Annullierung des Fluges weniger als 14 Tage vor Abflug
  • Verweigerung der Beförderung wegen Überbuchung

In solchen Fällen ist Icelandair verpflichtet, Ihnen eine Wahlmöglichkeit anzubieten: entweder eine alternative Beförderung zum Endziel unter vergleichbaren Bedingungen oder die vollständige Erstattung des Ticketpreises. Bei längeren Wartezeiten sollten außerdem kostenlose Mahlzeiten und Getränke, Zugang zu Kommunikationsdiensten (Telefon, E-Mail) sowie – falls erforderlich – eine Hotelunterbringung samt Transfer zwischen Flughafen und Unterkunft bereitgestellt werden.

Wer seine Rechte als Passagier kennt, kann besser auf unerwartete Situationen reagieren und sicherstellen, dass die Fluggesellschaft ihren Verpflichtungen nachkommt. Wenn Sie glauben, nach Problemen mit einem Flug von Icelandair möglicherweise Anspruch auf Entschädigung zu haben, lohnt es sich, den konkreten Fall sorgfältig zu prüfen.

Lange Flugverspätung mit Icelandair? Ihre Rechte und Unterstützung

Eine „lange Verspätung“ bedeutet in der Regel, dass Sie bei Kurzstreckenflügen (bis zu 1500 km) länger als zwei Stunden warten, bei Mittelstreckenflügen (1500–3500 km) länger als drei Stunden und bei Langstreckenflügen (über 3500 km) länger als vier Stunden. Während dieser Wartezeiten haben Passagiere Anspruch auf Unterstützung durch die Fluggesellschaft, einschließlich Mahlzeiten, Erfrischungen, zwei kostenlose Kommunikationsmöglichkeiten (Telefonate oder E-Mails) sowie gegebenenfalls Hotelunterbringung und Transport. Wenn Sie vermuten, dass Sie nach Problemen mit einem Icelandair-Flug Anspruch auf eine Entschädigung haben können, empfiehlt es sich, Ihre Situation sorgfältig zu prüfen.

Anspruch auf Entschädigung: Wann können Sie eine Forderung stellen?

Es besteht kein automatischer Anspruch auf Entschädigung. Sie können anspruchsberechtigt sein, wenn Ihr Icelandair-Flug mehr als drei Stunden verspätet war, weniger als 14 Tage vor Abflug storniert wurde oder Ihnen aufgrund von Überbuchung das Boarding verweigert wurde.

Wenn die Störung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen, wie etwa extreme Wetterbedingungen, politische Unruhen, Streiks am Flughafen oder Probleme mit der Flugverkehrskontrolle, kann eine Entschädigung ausgeschlossen sein. Selbst in solchen Fällen sind die Fluggesellschaften jedoch verpflichtet, Verpflegung und Kommunikationsmöglichkeiten bereitzustellen.

Flugstörungen sind nicht immer so einfach, wie sie scheinen. War die Verspätung wirklich unvermeidbar? Kann Ihre Situation dennoch für eine Entschädigung in Frage kommen? Der beste Weg, dies herauszufinden, ist, Ihre Anspruchsberechtigung über einen vertrauenswürdigen Online-Service zu prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Entschädigung bei technischen Problemen mit Icelandair-Flügen

Passagiere, die von erheblichen technischen Problemen an einem Icelandair-Flugzeug betroffen sind, können unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben. Dies gilt, wenn die technische Störung nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, wie etwa Herstellungsfehler oder versteckte Produktionsmängel, sondern auf Wartungs- oder Betriebsprobleme, die in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegen.

Zur Unterstützung Ihres Anspruchs ist es wichtig, Dokumente zu sammeln. Flugtickets, Verspätungsmitteilungen und jegliche Korrespondenz können Ihre Erfolgsaussichten verbessern. Die zuverlässigen Online-Dienste von Lennuabi helfen Ihnen dabei, Ihren Entschädigungsantrag ohne Vorauszahlungen zu bearbeiten, auch wenn der Fall komplex erscheint.

Schritte zur Beantragung einer Entschädigung bei verspätetem oder annulliertem Icelandair-Flug

Die grundlegenden Schritte zu kennen, kann Ihnen helfen. Je früher Sie handeln und die notwendigen Informationen sammeln, desto besser stehen Ihre Chancen. Auch wenn die Beantragung einer Entschädigung bei einem verspäteten oder annullierten Icelandair-Flug zunächst schwierig erscheinen mag.

Zunächst sollten Sie Belege für Ihren Anspruch sammeln, wie etwa Verspätungsmitteilungen, Reservierungsbestätigungen, Bordkarten und Ähnliches. Anschließend können Sie versuchen, direkt Kontakt mit Icelandair aufzunehmen, um eine Entschädigung geltend zu machen. Geben Sie dabei alle relevanten Informationen zur Störung und Ihren Kosten an.

Fehlende Dokumente oder unvollständige Angaben können den Prozess verzögern oder sogar zur Ablehnung führen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie den Antrag richtig stellen, oder einfach Zeit sparen möchten, kann der Online-Service von Lennuabi das Verfahren vereinfachen und Ihnen helfen, unnötige Risiken zu vermeiden.

Flugprobleme mit Icelandair? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Icelandair verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Entschädigung einreichen

Icelandair Entschädigungs-Checkliste: Bereiten Sie Ihren Anspruch vor

Beginnen Sie mit den wichtigsten Unterlagen, wenn Sie eine Entschädigung beantragen möchten. Frühzeitig die richtigen Dokumente zu sammeln, kann später viel Zeit und Aufwand sparen.

  • Bordkarte und/oder Ticket (häufig das wichtigste Dokument zum Nachweis Ihrer Reise)
  • Offizielle Benachrichtigung über Verspätung oder Annullierung
  • Kommunikation mit der Fluggesellschaft (E-Mails, Nachrichten)
  • Belege für zusätzliche Ausgaben (Verpflegung, Unterkunft, Transport – bitte Ihre Ausgaben bestätigen)
  • Notizen zur Störung (Zeitpunkt der Ankündigung, angebotene Alternativen)

Fehlende Dokumente können den Prozess schnell komplizierter machen. Vergessen Sie auch nicht, frühere Flüge mit Problemen zu überprüfen, da Sie möglicherweise auch dafür noch eine Entschädigung erhalten können.

Entschädigung für frühere Verspätungen und Annullierungen von Icelandair-Flügen beantragen

Viele Passagiere wissen nicht, dass sie auch dann Anspruch auf Entschädigung nach EU-Recht haben können, wenn ihr Icelandair-Flug vor mehreren Jahren verspätet war oder annulliert wurde. Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 können Ansprüche für Flüge geltend gemacht werden, die bis zu zwei Jahre zurückliegen (nach isländischen Vorschriften), sofern die Verspätung mehr als drei Stunden betrug und die Fluggesellschaft verantwortlich war.

Wenn Sie vermuten, dass Sie anspruchsberechtigt sein können, lohnt es sich, dies zu prüfen – auch wenn der Flug schon länger zurückliegt. Lennuabi unterstützt Sie dabei, den Papierkram zu erledigen und Ihre Entschädigung unkompliziert einzufordern, auch für ältere Flüge.

Entschädigung bei Flugverspätungen mit Icelandair: Wie Sie einen Anspruch geltend machen und was Sie benötigen

Wenn ein Icelandair-Flug mehr als drei Stunden verspätet ist, können Sie gemäß der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf Entschädigung haben. Diese sollte Unannehmlichkeiten ausgleichen, sofern die Störung im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft lag.

Anspruchsvoraussetzungen:

  • Verspätung von mehr als 3 Stunden bei Ankunft. Die Verspätung wird ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem sich die Flugzeugtüren am Endziel öffnen.
  • Abflug von einem Flughafen in der EU oder Ankunft in der EU mit einer europäischen Fluggesellschaft. Flüge, die Icelandair von oder zu EU-Flughäfen betreibt, sind ebenfalls abgedeckt.
  • Die Verspätung wurde durch Gründe verursacht, für die die Fluggesellschaft verantwortlich ist. Außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter oder Streiks der Flugsicherung schließen eine Entschädigung in der Regel aus.

Benötigte Unterlagen:

  • Bordkarte oder E-Ticket, als Nachweis für Ihre Buchung und Anwesenheit auf dem Flug.
  • Bestätigung der Verspätung (E-Mails, Benachrichtigungen). Offizielle Mitteilungen stärken Ihren Anspruch.
  • Belege für zusätzliche Ausgaben, wie Mahlzeiten, Hotel oder Transportkosten, die durch die Verspätung entstanden sind.

Höhe der Entschädigung:

  • 250 € für Flüge bis 1.500 km (Kurzstrecke)
  • 400 € für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km (Mittelstrecke)
  • 600 € für Flüge über 3.500 km (Langstrecke)

Die Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke, nicht nach dem Ticketpreis.

Alternative Flüge & Fristen für Entschädigungsansprüche

Wenn Ihnen Icelandair einen alternativen Flug anbietet, der mit einer geringfügigen Verspätung ankommt, kann sich Ihre Entschädigung deutlich verringern. In Island haben Passagiere in der Regel zwei Jahre ab dem Flugdatum Zeit, um einen Anspruch geltend zu machen. Es ist wichtig, Ihre Situation im Voraus zu prüfen. Lennuabi ermöglicht Ihnen, schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben, und unterstützt Sie dabei, Ihre Forderung unkompliziert einzureichen.

Entschädigungshöhen bei Icelandair – Wie viel können Sie erhalten?

Sie können Anspruch auf Entschädigung für einen verspäteten Icelandair-Flug gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben. Die Höhe richtet sich nach der Flugstrecke: 600 € für Langstreckenflüge über 3.500 km, 400 € für Mittelstreckenflüge zwischen 1.500 km und 3.500 km sowie 250 € für Kurzstreckenflüge bis 1.500 km.

Voraussetzung ist eine Ankunftsverspätung von mehr als drei Stunden und dass die Störung im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft lag. Bordkarte, Buchungsbestätigung und jegliche Kommunikation mit Icelandair dienen als Nachweis. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie anspruchsberechtigt sind, kann Lennuabi Ihnen schnell helfen, Ihre Anspruchsberechtigung zu prüfen und Ihren Antrag ohne den üblichen Papieraufwand einzureichen.

Warum Entschädigung bei Flugproblemen mit Lennuabi beantragen?

Wenn Ihr Icelandair-Flug verspätet ist oder gestrichen wurde, kann die Beantragung einer Entschädigung verwirrend sein. Lennuabi macht den Prozess einfach.

  • Einfacher Ablauf: Beantragen Sie Ihre Entschädigung in wenigen Schritten – ganz ohne komplizierten Papierkram.
  • Keine Vorauszahlungen: Sie zahlen nur, wenn Ihre Entschädigung erfolgreich durchgesetzt wird.
  • Auch für ältere Flüge: Selbst Flüge aus vergangenen Jahren können noch Anspruch berechtigen – Lennuabi prüft das schnell für Sie.

Flugprobleme sind belastend genug – deshalb sollten Sie nicht auf Ihr Geld verzichten . Nehmen Sie sich kurz Zeit, um Ihren Icelandair-Flug mit Lennuabi zu prüfen und herauszufinden, ob Sie eine Entschädigung geltend machen können.

Flugprobleme mit Icelandair? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Icelandair verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Button: Entschädigung einreichen
Flugprobleme mit Icelandair? Wir helfen Ihnen weiter.

Wenn Ihr Flug mit Icelandair verspätet, annulliert oder überbucht war, hilft Ihnen Lennuabi dabei, Ihre Entschädigung geltend zu machen.

Entschädigung einreichen